Ein neuer Reverse Jahrgang ist gestartet

Neun Freiwillige aus Mexiko, Brasilien und Argentinien sind für ihren Weltkirchlichen Friedensdienst eingereist

Ein neuer Reverse Jahrgang ist gestartet!

Bei diesem einjährigen Freiwilligendienst geht es um interkulturellen Austausch auf verschiedensten Ebenen, um Perspektivwechsel für die Freiwillige und die Menschen in ihrem neuen Umfeld vor allem um das Mitleben, Mitarbeiten und Mitbeten in den Einsatzstellen.

Die Freiwilligen im Alter zwischen 20 und 26 Jahren, die am Reverse-Programm teilnehmen, leisten ihren Dienst in verschiedenen Orten der Diözese. Sie werden in Metzingen, Baustetten, Friedrichshafen, Balingen, Schramberg, Calw, Bad Waldsee und Rottenburg am Neckar tätig sein - überwiegend in Kindertagesstätten, aber auch in Schulen der Stiftung Katholische Freie Schule und in anderen sozialen Einrichtungen. Die Reverse Freiwilligen dieses Jahr kommen aus Argentinien, Mexiko, Brasilien und Thailand. 

Dieses Jahr haben wir ein paar besondere “Premieren”: Zum ersten Mal haben wir einen Freiwilligen aus dem Bundesstaat Veracruz in Mexiko. Außerdem kommt zum ersten mal ein Freiwilliger aus dem Gonçalinho Projekt aus Mato Grosso in Brasilien. Und sogar ein neues Land ist Teil des Reverse Programms: dieses Jahr die ersten beiden thailändischen Reversis eingereist! Wir freuen uns, dass unsere langjährigen Partnerschaften nun auch über das Reverse Programm weiter leben und vertieft werden!  

Zwei Freiwillige aus Indien konnten leider noch nicht einreisen, weil sie noch keinen Termin, in der für sie verantwortlichen deutschen Botschaft, bekommen haben. 

Bevor es Anfang Oktober in den Einsatzstellen losgeht, ermöglicht das erste gemeinsame Seminar und ein Monat in Tübingen mit Deutschintensivkurs den Freiwilligen, in Deutschland anzukommen. Dabei werden sie von Ehemaligen des WFD begleitet. An den Wochenenden organisieren diese ein vielfältiges Programm mit Picknick, Ausflügen und gemeinsame Kochabende, um den Reverse-Freiwilligen das Ankommen in dem neuen Umfeld in Deutschland zu erleichtern.

Im Jahr 2022 feierte das Reverse-Programm bereits sein 10-jähriges Bestehen. Ermöglicht wird der Freiwilligendienst durch das Bundesprogramm „weltwärts“ des Ministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.